
Bildergalerie
Karwoche und Ostern 2025 Marienkirche
Der Palmsonntag begann traditionell mit der Palmweihe im Marienhofgarten. Nach dem Einzug in die Kirche mit dem geschmückten Kreuz und den Ministranten mit den bunten Palmzweigen wurde die Passion nach Lukas wieder mit verteilten Rollen gelesen. Vom Jubel bis zum Kreuz, der Bogen, der über die Karwoche gespannt wird. Parallel dazu wurde im Marienhof ein schöner Kinderwortgottesdienst gefeiert, natürlich auch mit Palmzweigen!
Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht sieht die Kirche als EINEN großen Gottesdienst. Alle waren eingeladen sich Hände oder Füße waschen zu lassen. Sehr berührend war, dass die Gemeinde Teile des Hochgebetes mitbeten durfte, wodurch diese Gebetsanliegen viel bewusster aufgenommen wurden. Im Zentrum der Karfreitagsliturgie stand wieder die Leidensgeschichte nach Johannes in Abschnitten vorgetragen. Die Anliegen und Bitten für die ganze Welt in den gemeinsam gelesenen 7 großen Fürbitten wurden sichtbar durch das Aufstellen von 7 Kerzen auf den leeren Altar. Danach brachten alle in ruhiger und feierlicher Stimmung mit einer Blume Ihre Verehrung für das Kreuz zum Ausdruck. Die Osternacht um 5:00 Uhr Früh begann mit der Feuerweihe im Garten des Marienhofs. Dann zog die feiernde Gemeinde in die dunkle Kirche ein, in der es nach und nach durch die Weitergabe des Osterlichtes heller wurde. Das Exsultet erklang heuer engelsgleich durch eine junge Frauenstimme, die darauffolgenden Lesungen wurden uns durch Einführungen und Bilder verständlicher gemacht. Nach der „Orgelpause“ erklang das Gloria mit anhaltendem Glockengeläute. Ein Chor unter der Leitung von Ingrid Verbaeys begleitete die stimmungsvolle Eucharistiefeier. Der Osterwitz des Pfarrers brachte ein anhaltendes Osterlachen und Applaus. Die spürbare Gemeinschaft in der Messe setzte sich dann im anschließenden gemeinsamen Osterfrühstück fort.