
Bildergalerie
Bericht über die 15. Pfarrgemeinderatssitzung
vom 26. März 2025
Bericht über die 15. PGR Sitzung am 26. März 2025:
Folgende Schwerpunkte wurden in der 2,5-stündigen Sitzung diskutiert:
In nächster Zeit will sich der Pfarrgemeinderat auf Themen wie Sakramentenpastoral, Jugend, Spiritualität und Kommunikation fokussieren und dringende Themen in individuellen Kreisen erörtern. Jedes Mitglieder des Pfarrgemeinderats arbeitet in einer dieser Arbeitsgruppen mit.
Lebendige Gemeinden – Welcome Kultur: Brigitta Ayasch präsentierte die Ergebnisse eines Fragebogens, bei dem die PGR Mitglieder die gelebte Willkommenskultur und deren bisherige Umsetzung in unserer Pfarre bewertet hatten. Höchste Priorität hatten die Schaukästen und deren Gestaltung. Obwohl die Mehrheit der Befragten sagte, dass diese gut gestaltet sind, gab es Verbesserungsvorschläge, wie z.B. einen größeren Schaukasten bei der Spitalskirche. Weitere Punkte wie Sichtbarkeit von Kirchenöffnungszeiten, Gestaltung der Infobereiche, Werbung für Gottesdienste, Pfarrlese, Zuwendung zu neuen Besuchern wurden ebenso erörtert und Verbesserungsideen sollen weiterverfolgt werden.
Neue Liederbücher: Um auch für die Firmvorbereitung die neuen Liederbücher verwenden zu können, werden noch weitere 30 Stück für das Pfarrheim bestellt.
Biblische Hausapotheke: Bis Herbst wird eine kleine Arbeitsgruppe diese Idee realisieren. Dabei soll in der Pfarr- und Marienkirche jeweils eine Holzbox mit kleinen Laden aufgestellt werden. Darin werden sich Bibelzitate auf kleinen Zetteln befinden, die von Kirchenbesuchern mit nach Hause genommen werden können. Die Bibelzitate werden nach verschiedenen Aspekten sortiert, wie z.B. Dankbarkeit, Mut, Trost, Hoffnung etc. So hat jeder Besucher die Möglichkeit, je nach Gemütszustand eine Karte auszuwählen und sich von den Bibelzitaten seelische Unterstützung zu holen. Mit dieser Idee sollen auch pfarrfremde Kirchenbesucher angesprochen werden.
Pfarrfasching: In diesem Jahr hat Susanna Tupy den Pfarrfasching zum letzten Mal organisiert und diese Aufgabe zurückgelegt. Es wird nach einem neuen Organisator für das Jahr 2026 gesucht.
Osterimpulse: Wolfgang Hafner hat uns allen einen besonderen Osterimpuls mit auf den Weg gegeben. Er heißt „Frohere Ostern“. Damit verbunden ist die Einladung, den privaten Ostertisch daheim um eine Person zu erweitern und jemanden einzuladen, der vielleicht alleine ist. Diese Idee wird am Palmsonntag bei den Gottesdiensten in der Kirche vorgestellt.
Plauderbankerl: In der gesamten Marktgemeinde werden vier Bänke aufgestellt, die am Ostersonntag nach den jeweiligen Messen sowohl bei der Pfarr- als auch Marienkirche gesegnet werden sollen. Fr. Bgm. Kö wird bei der Pfarrkirche nach dem Hochamt diese Initiative vorstellen und das Plauderbankerl feierlich eröffnen.
Nächste Sitzung des PGR: 15. Mai 2025.