Monat: April 2025

Plauderbankerl Vorstellung Grüß Gott und Herzlich Willkommen beim Plauderbankerl!

Dir fällt daheim die Decke auf den Kopf und es ist so schönes Wetter? Es würde dir Spaß machen, mit anderen Menschen ganz ungezwungen und ohne Verpflichtungen in Kontakt zu kommen? Nimm einfach auf einem unserer neuen Plauderbankerln Platz und zeige damit, dass du dich über Gesellschaft freuen würdest. Gleichgesinnte werden nicht lange auf sich Plauderbankerl Vorstellung

Karwoche und Ostern in der Pfarrkirche 2025 Karwoche und Ostern in der Pfarrkirche 2025

Am Palmsonntag begann die Feier am Marktplatz. Die bunten und mit Bändern verzierten Palmbuschen boten einen wunderbaren Anblick. Pfarrer Richard Kager stellte die Frage, ob wir Menschen auch bereit sind, ein Kreuz zu tragen oder dazu tendieren nur die schönen, angenehmen Feste in unserem Leben zu feiern. Im anschließenden Festgottesdienst in der Pfarrkirche wurde die Karwoche und Ostern in der Pfarrkirche 2025

Karwoche und Ostern 2025 Marienkirche Karwoche und Ostern 2025 Marienkirche

Der Palmsonntag begann traditionell mit der Palmweihe im Marienhofgarten. Nach dem Einzug in die Kirche mit dem geschmückten Kreuz und den Ministranten mit den bunten Palmzweigen wurde die Passion nach Lukas wieder mit verteilten Rollen gelesen. Vom Jubel bis zum Kreuz, der Bogen, der über die Karwoche gespannt wird. Parallel dazu wurde im Marienhof ein Karwoche und Ostern 2025 Marienkirche

Ausflug der Senioren zu den Mechitaristen Ausflug der Senioren zu den Mechitaristen

Unter einem  mit Bischofsmütze gezierten Wappen  betrat eine Gruppe Perchtoldsdorferinnen am Donnerstag, den 10. April im 7. Wiener Bezirk das Gebäude  der Congregation armenisch-katholischer Mönche, die hier nach der Regel des Hl.Benedikt leben und wirken.Dieser Besuch erfolgte im Rahmen der monatlich von Andrea Fasching und Mag. Gertraud Muraoka veranstalteten Kulturbesuche. Empfangen wurden wir von Herrn Ausflug der Senioren zu den Mechitaristen

Palmsonntag in der Pfarrkirche 2025 Palmsonntag in der Pfarrkirche

Das sonnige Wetter motivierte viele PerchtoldsdorferInnen, mit der Palmweihe und einer Palmprozession in den Palmsonntag zu starten. Bunte Palmbuschen allerorts, mit Brezeln oder Bändern verziert, boten einen wunderbaren Anblick. Pfarrer Richard Kager stimmte die Besucher auf den Start der Karwoche ein. Er stellte die Frage, ob wir Menschen auch bereit sind, ein Kreuz zu tragen Palmsonntag in der Pfarrkirche 2025

Kreuzweg und Osterimpulse Ökumenischer Kreuzweg am Hochberg

Dem Kreuzweg, dem wir am 11. April auf den Hochberg folgten, konfrontierte uns mit den Gegensätzen unseres Daseins – eine harmonische Gemeinschaft von Menschen, gleichgesinnt und doch jeder in seinem individuellen Dasein geprägt, in aufblühender, grünender Natur.  Das inmitten einer durch Kriege leidgeprüften Welt und im Martyrium befindlicher Schöpfung. Der Kreuzweg versuchte – sich nicht Kreuzweg und Osterimpulse

Perchtoldsdorf und seine Bischöfe Perchtoldsdorf und seine Bischöfe

Gregor Gatscher-Riedl beeindruckte wieder einmal mit einem sehr lebendigen Vortrag zum Thema „Perchtoldsdorf und seine Bischöfe“. Dabei nahm er die Anwesenden in gewohnt ergreifender Weise mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. So konnte vor den geistigen Augen der Besucher der 40. Bischof von Passau aus dem 13. Jahrhundert erstehen, der zwar oft Wichard von Perchtoldsdorf und seine Bischöfe

Bericht über die 15. PGR Sitzung 26.3.25 Bericht über die 15. Pfarrgemeinderatssitzung

Bericht über die 15. PGR Sitzung am 26. März 2025: Folgende Schwerpunkte wurden in der 2,5-stündigen Sitzung diskutiert: In nächster Zeit will sich der Pfarrgemeinderat auf Themen wie Sakramentenpastoral, Jugend, Spiritualität und Kommunikation fokussieren und dringende Themen in individuellen Kreisen erörtern. Jedes Mitglieder des Pfarrgemeinderats arbeitet in einer dieser Arbeitsgruppen mit. Lebendige Gemeinden – Welcome Bericht über die 15. PGR Sitzung 26.3.25

Fastentücher 2025 Pfarrkulturfahrt zu den Fastentüchern in Kärnten

Auf Anregung und Leitung von Getraude und Clemens Steindl fuhren rund 30 Personen in Begleitung von Pfarrer Richard Kager am 28. März nach Kärnten, um in 3 Tagen wenigstens einen kleinen Teil der insgesamt rund 300 Fastentücher, die es in Kärnten gibt, zu besichtigen. Für die exzellente fachkundige Führung sorgte Mag. Roland Stadler, der auch Fastentücher 2025

Firmtag Firmtag

Am 15. März und am 29. März war jeweils ein Firmtag für je zwei unserer insgesamt vier Firmgruppen. Hier ein Bericht eines Firmlings vom Firmtag am 29. März: „Am Samstag den 29.3. durften wir Firmlinge, im Rahmen des Firmtags, einen Ausflug und eine umfangreiche Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte erleben. Angefangen hat unser Tag Firmtag